🤖Have you ever tried Chat.M5Stack.com before asking??😎
    M5Stack Community
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    UIFlow 1.9.5 trennt sich immer kurz nach Verbindung mit M5 Stick Plus und Core S3

    Deutsches Forum
    3
    6
    3.0k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Ashunar
      last edited by

      Hallo Community, ich habe erst vor kurzem mit den M5's angefangen. Nach anfänglichen Problemen mit der Einrichtung einer Com Schnittstelle zu Win 11, habe ich nun mit dem Stick Plus eine COM4 und mit dem Core S3 eine COM3 Verbindung. Aber leider nur kurz, denn die M5's werden nach wenigen Sekunden automatisch vom PC getrennt und ich bekomme eine "Offline Meldung". Woran kann das liegen ?

      Gruß aus Berlin :)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • robskiR
        robski
        last edited by

        Verwenden Sie M5Burner, um die neueste Firmware für M5Stick und M5CoreS3 zu installieren. Uiflow2.0.1 ist jetzt die neueste Version. Mit Uiflow2.0 können Sie Controller an Ihr Konto binden, sie können dann über WLAN verfügbar sein oder in der Konfiguration wählen, ob Sie im USB-Modus starten möchten. Grüße aus Großbritannien.

        M5StickC, M5StickCPlus, M5StickCplus2,M5GO, M5Core, M5Tough, M5Core2, M5 Demo Board, M5Dial, M5Paper, M5Atom, M5Cardputer, M5StampS3, CoreMP135, StamPLC, AirQ

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          robseidel
          last edited by

          Hallo robski,

          die Verbindung wird auch mit Version 2.0.1 immer wieder getrennt. Auch im USB Modus. Gibt es noch irgendwelche Konfigurationen die man vornehmen muss?

          Gruß & Dank
          Robin

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • robskiR
            robski
            last edited by

            @robski said in UIFlow 1.9.5 trennt sich immer kurz nach Verbindung mit M5 Stick Plus und Core S3:

            Verwenden Sie M5Burner, um die neueste Firmware für M5Stick und M5CoreS3 zu installieren. Uiflow2.0.1 ist jetzt die neueste Version. Mit Uiflow2.0 können Sie Controller an Ihr Konto binden, sie können dann über WLAN verfügbar sein oder in der Konfiguration wählen, ob Sie im USB-Modus starten möchten. Grüße aus Großbritannien.

            Hallo Robin, nur um es klarzustellen: „Gerät offline“, wo siehst du das? Ist es in Uiflow?
            Verschwindet der COM-Port auch in M5Burner?
            Wenn das bei beiden Geräten Stick und Core passiert, hat das dann etwas mit Ihrem PC/Laptop zu tun? Treiber?
            Grüße.

            M5StickC, M5StickCPlus, M5StickCplus2,M5GO, M5Core, M5Tough, M5Core2, M5 Demo Board, M5Dial, M5Paper, M5Atom, M5Cardputer, M5StampS3, CoreMP135, StamPLC, AirQ

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              robseidel @robski
              last edited by

              @robski said in UIFlow 1.9.5 trennt sich immer kurz nach Verbindung mit M5 Stick Plus und Core S3:

              .

              Hi Robski,

              kam erst gerade wieder dazu mich dem Thema zu widmen. Der com3 USB Anschluss wird von UiFlow und dem Burner erkannt. Sobald ich in UIFlow das Gerät über Com3 verbinden will zeigt er mir an, dass keine Verbindung möglich ist.

              0_1708886907751_7d4da26a-dbe1-4fe6-ba81-9880e9f34b44-grafik.png

              0_1708886949650_9c385d40-f1e5-4f1b-87fc-49faa4755b77-grafik.png

              Cloud-Modus auf dem M5 Stick ist grün: READY Das wlan Passwort hat er richtig gebrannt.

              War meine Antwort hilfreich mir zu helfen?

              Beste Grüße
              Robin

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                robseidel
                last edited by

                Wenn ich auf dem m5 Stick den USB-Modus wähle, kommt der gleiche Fehler.

                Den USB Treiber habe ich aber installiert.

                CP210x_VCP_Windows

                Die neuste Version ist gebrannt

                Und ich habe UIFlow-Desktop-IDE installiert.

                Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Das sollte mein Programmiereinstieg werden und ich scheitere jetzt schon an den Hardware-Konfigurationen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post